LinkedIn Logo
Facebook Logo
Öffnen

Trainieren heißt vorbereiten und nicht proben.
Krisenübungen unter Realbedingungen, schaffen Handlungsfähigkeit im Ernstfall!

Wenn in einer Übung der Druck steigt, zeigt sich, ob Struk­tu­ren trag­fä­hig sind. 
Wer re­gel­mä­ßig trai­niert, ar­bei­tet struk­tu­riert, auch unter Hoch­druck.

Wer nicht geübt hat, ist un­si­cher, sucht nach Zu­stän­dig­kei­ten und Feh­ler pas­sie­ren.
In einer Kri­sen­stabs­übung er­leb­te ein Un­ter­neh­men genau das:

Ein Me­di­en­vor­wurf, eine feste Frist, gleich­zei­tig in­ter­ne Un­klar­hei­ten bei Ab­läu­fen, Räum­lich­kei­ten, Vor­la­gen, Do­ku­men­ta­ti­on. 
Es zeig­ten sich Lücken bei der Vor­be­rei­tung auf einen Kri­sen­fall.

Des­halb soll­ten re­gel­mä­ßi­ge Trai­nings und Übun­gen Pf­licht sein.
Ent­schei­dun­gen wer­den be­last­bar, Über­ga­ben ge­lin­gen, und die Lage bleibt führ­bar.

Die CKK setzt auf rea­lis­ti­sche Übun­gen:
Un­ter­neh­men brau­chen nicht nur Struk­tu­ren und Re­geln, son­dern Men­schen, die diese auch an­wen­den kön­nen. Unter Zeit­druck, unter Er­war­tung, unter Un­ge­wiss­heit.

In un­se­ren Trai­nings und Übun­gen…
… er­le­ben Kri­sen­stä­be rea­lis­ti­sche Sze­na­ri­en, die ab­ge­stimmt auf ihre Bran­che und ihr Un­ter­neh­men ent­wi­ckelt wer­den.
… wird nicht im­pro­vi­siert, son­dern an­hand fes­ter Rol­len, kla­rer Ab­läu­fe und mit kla­rer Do­ku­men­ta­ti­on ge­ar­bei­tet.
… ent­steht Hand­lungs­si­cher­heit. Nicht durch Theo­rie, son­dern durch Er­fah­rung.

Was bleibt:
Struk­tu­rier­tes Vor­ge­hen, rea­lis­ti­sche Lagen, ge­ziel­te Aus­wer­tung. Übun­gen zei­gen nicht nur, was funk­tio­niert - son­dern auch, wo nach­ge­steu­ert wer­den muss. Und genau dafür sind sie da.

Unser An­ge­bot:
✔ Pra­xis­na­he Übun­gen mit struk­tu­rier­ter Nach­be­spre­chung & Maß­nah­men­plan
✔ La­ge­füh­rung & Do­ku­men­ta­ti­on nach fes­ter Logik
✔ Rol­len-/Auf­trags­ma­na­ge­ment, Melde- und In­for­ma­ti­ons­we­ge
✔ Me­dien­trai­nings & Spre­cher-Brie­fings (mit Ka­me­ra/Mi­kro­fon)
✔ Durch­gän­gi­ges Eva­lua­ti­ons­de­sign (Ziele → Übungs­re­geln → Ein­spie­lun­gen → After Ac­ti­on Re­view)

Was Sie davon haben: 
Ein Kri­sen­stab, der auch im Er­eig­nis­fall si­cher und selbst­be­wusst ar­bei­tet.

Wie häu­fig trai­niert Ihr Kri­sen­stab unter Real­be­din­gun­gen?
➡️ Spre­chen Sie uns an und wir ent­wi­ckeln einen Übungs­plan, der Ihr Un­ter­neh­men stärkt.

#Kri­sen­ma­na­ge­ment #Kri­sen­stabs­ar­beit #Re­si­li­enz