LinkedIn Logo
Facebook Logo
Öffnen

Kommunikation im Krisenfall: klar, schnell, abgestimmt
Was gesagt wird, ist entscheidend - aber wann und wie, ist oft entscheidender.

In Kri­sen ent­schei­det Kom­mu­ni­ka­ti­on über Ver­trau­en und Hand­lungs­fä­hig­keit. 
Mit­ar­bei­ten­de, Öf­fent­lich­keit, Me­di­en, Auf­sichts­be­hör­den und wei­te­re Steak­hol­der er­war­ten zeit­na­he, kon­sis­ten­te In­for­ma­tio­nen ohne Wi­der­sprü­che und mit sau­be­rer Frei­ga­be. 
Dafür braucht es eine be­last­ba­re Kom­mu­ni­ka­ti­onss­truk­tur.

In einer Kri­sen­stabs­übung
Mut­maß­li­ches Da­ten­leck, TV-Be­richt an­ge­kün­digt, star­ker Zeit­druck. Die Erst­in­for­ma­ti­on wurde er­stellt, aber es fehl­ten vor­be­rei­te­te Texte für Mit­ar­bei­ten­de, für Fol­ge­kom­mu­ni­ka­ti­on, für Me­di­en­nach­fra­gen. Die Pres­se­ar­beit stock­te, Gerüch­te ver­brei­te­ten sich und das öf­fent­li­che Ver­trau­en in das Un­ter­neh­men wurde be­schä­digt. 
In der Rea­li­tät be­deu­tet das Um­satzein­bruch und sin­ken­de Un­ter­neh­mens­ge­win­ne.

Es zeigt sich:
Gute Kom­mu­ni­ka­ti­on in der Krise braucht mehr als Fach­wis­sen. Sie braucht Struk­tur, Vor­la­gen, Pro­zes­se und sie muss re­gel­mä­ßig geübt wer­den.

Wir un­ter­stüt­zen Un­ter­neh­men dabei eine kri­sen­fes­te Kom­mu­ni­ka­ti­on auf­zu­bau­en:

Wer spricht wann wozu? 
De­fi­nier­te Rol­len & Frei­ga­ben ver­hin­dern Wi­der­sprü­che.

Wie sehen Erst­in­for­ma­tio­nen, Q&As, Facts­heet und Up­da­tes aus? 
Zu­griff auf fer­ti­ge Text­bau­stei­ne und Vor­la­gen im Ernst­fall. 

Wie läuft die in­ter­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on, bevor der erste Tweet raus­geht? 
In­tern zu­erst, dann ex­tern und Mus­ter­tex­te be­reit­hal­ten.

Wer hört zu, wenn die Gerüch­te ent­ste­hen? 
Me­di­en-/So­ci­al-Mo­ni­to­ring auf­set­zen, ana­log zur Kom­mu­ni­ka­ti­onss­tra­te­gie rea­gie­ren

Was wir für Sie leis­ten:

✔ Auf­bau einer pra­xi­staug­li­chen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ar­chi­tek­tur (in­tern/ex­tern/Be­hör­den)
✔ Er­stel­lung be­last­ba­rer Mus­ter­tex­te (Pres­se­mit­tei­lun­gen, Mit­ar­bei­ter-Infos, Steak­hol­der- Kom­mu­ni­ka­ti­on)
✔ Me­dien­trai­nings & Spre­cher-Brie­fings (mit Ka­me­ra/Mi­kro­fon)
✔ Ent­wick­lung von Kern­bot­schaf­ten für ihr Un­ter­neh­men
✔ In­ter­net­me­di­en Mo­ni­to­ring & So­ci­al-Media Kon­zep­te
✔ In­te­gra­ti­on der Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ar­beit in Stabs­rou­ti­ne 
✔ 24/7-Un­ter­stüt­zung in Spit­zen­la­gen - te­le­fo­nisch und vor Ort

Kom­mu­ni­ka­ti­on ist kein Zu­satz, sie ist Kri­sen­ma­na­ge­ment.
Und ist nur dann wirk­sam, wenn Zu­stän­dig­kei­ten, Frei­ga­ben und In­for­ma­ti­ons­we­ge klar ge­re­gelt sind. 

Wie stel­len Sie si­cher, dass Ihre Kom­mu­ni­ka­ti­on unter Hoch­druck funk­tio­niert?
➡️ Spre­chen Sie uns an - wir stär­ken Struk­tur, Ab­läu­fe und Bot­schaf­ten für den Ernst­fall.

#Kri­sen­kom­mu­ni­ka­ti­on #Kri­sen­ma­na­ge­ment