LinkedIn Logo
Facebook Logo
Öffnen

Drohnen 2025: Neue Herausforderungen für Betreiber Kritischer Infrastrukturen
Sabotage, Spionage, Störung, was früher nach Agenten-Roman klang, ist Teil der Realität und hat sich als reale Bedrohung erwiesen.

Die Zahl der Droh­nen­vor­fäl­le in Deutsch­land hat 2025 neue Höchst­stän­de er­reicht. Sich­tun­gen über Kraft­wer­ken, Kran­ken­häu­sern, Raf­fi­ne­ri­en, Flughä­fen, Mi­li­tär- und Re­gie­rungs­stand­orten. Die Mo­ti­ve rei­chen von Auss­pä­hung über Sa­bo­ta­ge bis zu ge­ziel­ter Stö­rung. Bun­desin­nen­mi­nis­ter Alex­an­der Do­brindt spricht von einer „hy­bri­den Be­dro­hungs­la­ge“, die wei­ter zu­nimmt. 

Was heißt das für Un­ter­neh­men und Be­hör­den?
Was heißt das für Be­trei­ber Kri­ti­scher In­fra­struk­tu­ren?
Sol­che Lagen sind längst nicht mehr nur theo­re­tisch und Sache der Si­cher­heits­be­hör­den. Verant­wort­li­che sind ge­for­dert, sich auf Droh­nens­ze­na­ri­en ein­zu­stel­len. Nicht nur tech­nisch, son­dern auch or­ga­ni­sa­to­risch und kom­mu­ni­ka­tiv. Mit­ar­bei­ten­de, Be­völ­ke­rung und Be­hör­den wol­len in­for­miert wer­den.

Kri­sen­ma­na­ge­ment ist der Schlüs­sel:
Ein gutes Kri­sen­ma­na­ge­ment ent­schei­det über Ver­trau­en und Hand­lungs­fä­hig­keit, ver­hin­dert Re­pu­ta­ti­ons­schä­den und hält die öf­fent­li­che Wahr­neh­mung steu­er­bar.

•  Früh er­ken­nen: Mel­de­we­ge und La­ge­mo­ni­to­ring klar de­fi­nie­ren, inkl. Es­ka­la­ti­ons­stu­fen bei Sich­tun­gen.
•  Struk­tu­riert han­deln: La­ge­bild → Be­ur­tei­lung → Ent­schluss → Maß­nah­men. 
Zu­stän­dig­kei­ten und Schnitt­stel­len (Si­cher­heit, Be­trieb, Be­hör­den, Kom­mu­ni­ka­ti­on) vorab fest­le­gen.
•  Klar kom­mu­ni­zie­ren: Vor­be­rei­te­te Erst­in­fos, Q&As, Facts­heets, So­ci­al-Media-Kon­zep­te. Echt­zeit-Mo­ni­to­ring ak­ti­vie­ren. 
•  Re­gel­mä­ßig üben: Rea­li­täts­na­he Sze­na­ri­en (Droh­ne + Par­al­le­ler­eig­nis), Lear­nings per After Ac­ti­on Re­view fest­hal­ten.
•  Er­eig­nis­re­ak­ti­ons­plä­ne soll­ten Sze­na­ri­en wie Auss­pä­hung oder Sa­bo­ta­ge aus der Luft be­rück­sich­ti­gen.

Wobei wir un­ter­stüt­zen:
CKK Con­sult un­ter­stützt seit über 20 Jah­ren beim Auf­bau ro­bus­ter Kri­sen­ma­na­ge­ment­sys­te­me.

✔️ 24/7-So­fort­hil­fe im Er­eig­nis­fall & Echt­zeit-Mo­ni­to­ring
✔️ Auf­bau von Kri­sen­stä­ben 
✔️ Er­stel­lung von Kri­sen­hand­bü­chern
✔️ Me­dien­trai­nings & Spre­cher-Brie­fings
✔️ Stabs­rah­men- und Voll­übun­gen
✔️ Stra­te­gi­en für Er­eig­nis-Kom­mu­ni­ka­ti­on und So­ci­al-Media-Kon­zep­te
✔️ After Ac­ti­on Re­view Mo­de­ra­ti­on
✔️ Un­se­re Platt­form eCRISMA® bün­delt alle Kri­sen­do­ku­men­te und bie­tet blitz­schnel­len Zu­griff, auch bei IT-Aus­fäl­len.

Spre­chen Sie uns an.
➡️ Mehr In­for­ma­tio­nen unter: www.ckk-con­sult.de
CKK Con­sult - Rat und Un­ter­stüt­zung für den Kri­sen­fall 

#Kri­sen­ma­na­ge­ment #Kri­ti­scheIn­fra­struk­tur #Droh­nen