LinkedIn Logo
Facebook Logo
Öffnen

Der After Action Review (AAR) ist mehr als eine Nachbesprechung.
Richtig eingesetzt, wird er zum Motor für Veränderung.

Die Übung ist vor­bei. Pro­to­kol­le lie­gen vor. Die Rück­kehr in das Ta­ges­ge­schäft be­ginnt und oft war es das.
Genau hier wird wert­vol­les Po­ten­zi­al ver­schwen­det: Ohne Um­set­zung der Er­kennt­nis­se bleibt die Übung ohne nach­hal­ti­gen Ler­n­ef­fekt und Er­kennt­nis­ge­winn. 

➡️ Genau hier setzt CKK Con­sult an: Wir un­ter­stüt­zen Un­ter­neh­men und Be­hör­den dabei, aus Übun­gen kon­kre­te Hand­lungs­schrit­te ab­zu­lei­ten, Verant­wort­lich­kei­ten fest­zu­le­gen und das Ge­lern­te nach­hal­tig in Struk­tu­ren zu ver­an­kern.

Was ein wirk­sa­mer AAR schafft:
✔ Er­kennt­nis­se, die nicht ver­lo­ren gehen - sicht­bar ma­chen, was funk­tio­niert und wo Schwach­stel­len lie­gen
✔ Trans­pa­renz über Ab­läu­fe, Ent­schei­dun­gen und Wech­sel­wir­kun­gen
✔ Struk­tu­rier­tes Ler­nen, mit kla­ren Maß­nah­men und Verant­wort­lich­kei­ten
Un­se­re Emp­feh­lung: Ma­chen Sie AARs nicht zur Pf­licht­übung, son­dern zur fes­ten Pra­xis, in der Fort­schritt ent­steht.

Worauf es an­kommt:
Ein AAR wirkt nur dann, wenn er kon­se­quent und me­tho­disch um­ge­setzt und nicht nur sym­bo­lisch ein­ge­setzt wird. Hier sind zen­tra­le Ele­men­te, die den AAR von einer for­ma­li­sier­ten Pf­licht­übung zu einem ech­ten Lern­pro­zess ma­chen:
-  Klare Vor­be­rei­tung: Ziele de­fi­nie­ren, Daten und Beo­b­ach­tun­gen sam­meln
-  Trans­pa­ren­te Spiel­re­geln schaf­fen: Der AAR dient nicht der Schuld­zu­wei­sung, son­dern dem ge­mein­sa­men Ler­nen.
-  Alle be­tei­lig­ten Ebe­nen ein­bin­den: Un­ter­schied­li­che Blick­win­kel brin­gen Schwach­stel­len ans Licht, die sonst über­se­hen wer­den. 
-  An­ony­mi­sier­te Rück­mel­dun­gen: Er­mög­li­chen ehr­li­che Ein­schät­zun­gen.
-  Fo­kus­sier­te Ana­ly­se: Ent­lang kla­rer Leit­fra­gen (Soll-Ist-Ver­gleich, Ur­sa­chen, Al­ter­na­ti­ven)
-  Er­geb­nis­se fest­hal­ten: Gute Er­kennt­nis­se do­ku­men­tie­ren, nicht nur „was schief­ge­gan­gen ist“, son­dern auch „was gut war“ 
-  Trans­fer & Nach­ver­fol­gung si­cher­stel­len: Die Er­geb­nis­se in Pro­zes­se, Schu­lun­gen und Hand­bü­cher ein­bau­en

Ein guter AAR stärkt nicht nur Struk­tu­ren, son­dern auch Ver­trau­en und Zu­sam­men­ar­beit im Team.

➡️ Haben Sie Fra­gen zur Durch­füh­rung oder Mo­de­ra­ti­on eines AAR? Spre­chen Sie uns an.
CKK Con­sult - Rat und Un­ter­stüt­zung für den Kri­sen­fall

#AAR #Af­terAc­tionRe­view #Kri­sen­ma­na­ge­ment